Laut BKA 22 Fälle von organisiertem Cybercrime
Außerdem immer noch 2.175 Phishing-Attacken auf Online-Bankkonten (2016)
… und nicht nur diese sind eine existenzielle Bedrohung für deutsche Unternehmen. Insbesondere Ransomware, die Fake-Presdident-Masche und menschliche Faktoren sind auf dem Vormarsch und verdeutlichen die Komplexität der Thematik.
Doch was passiert, wenn Ihr Unternehmen Opfer eines Angriffs geworden ist oder Sie Ihr Unternehmen optimal schützen möchten? Die Antwortet lautet CPP.
Durch unser vielseitiges Netzwerk und Know-How
- bekommen Sie umfangreiche Informationen rund um das Thema IT-Security,
- können Sie relevante Fragen stellen und Expertenmeinungen bekommen,
- eine Kostenlose Erstberatung anfordern,
- oder direkte Hilfe von einem unserer Partner in Anspruch nehmen.
Die Häufigkeit von Cyber Crime nimmt zu
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen unter Druck. Attacken durch gefälschte E-mails oder Erpressersoftware legen unternehmensinterne IT lahm, führen zu Reputations- und Kundenverlust und ziehen finanzielle Einbußen nach sich.
Dabei liegt das Hauptaugenmerk der Hacker schon lange nicht mehr ausschließlich auf Großkonzernen. KMU sind aufgrund ihrer schlechteren Sicherheitsstandards ein ebenso interessantes Ziel, da sie den digitalen Trend nicht ignorieren können.